Restauration der Sabinchen-Figur

Das Sabinchen und der Schuster waren ein Geschenk des Schöpfers Lothar Sell an die Stadt Treuenbrietzen vor 40 Jahren. Die Sabinchenfigur wurde auf Grund der Größe in drei Teilen gebrannt, welche dann vor Ort zusammengesetzt wurden.  Im Laufe der Jahre haben sich jetzt Flechte und Moose gebildet, die es gilt zu entfernen. An der Sabinchenfigur hat sich ein Riss gebildet, welcher sich nach Temperaturverhältnissen im Sommer öffnet und im Winter wieder schließt. Außerdem fehlen der Sabinchenfigur zwei Löffel, die durch Vandalismus abhandengekommen sind. Der Schuster hat auch zwei Beschädigungen, ihm fehlt die Nasenspitze und am Beinkleid fehlt ihm auch ein Stück.

Leider ist eine Demontage der Figuren nicht möglich, da sie aus einem Ton- Zement Gemisch gebrannt worden sind. Die Figuren würde eine Demontage nicht überstehen, da es sich um einen Hohlkörper mit einem Innenleben aus Moniereisen handelt. Eine Sanierung beziehungsweise Restauration ist auch nur vor Ort und unter Denkmalschutz rechtlichen Aspekten möglich, was natürlich auch mit Kosten verbunden ist.

Wir als Verein setzen uns für die Rettung und Sanierung des Sabinchens und ihrem Schuster ein und brauchen natürlich auch Ihre Unterstützung dafür. Sie können uns mit einer Spende helfen. Gern würden wir im nächsten Jahr zum 30. Sabinchenfest im Juni 2025 das Sabinchen im neuen Glanz erstrahlen lassen.

Die Spende können sie auf das Konto des Sabinchenverein Treuenbrietzen e.V. mit dem Hinweis „Sanierung Sabinchen“ unterfolgender IBAN: DE96 1605 0000 3660 0028 27 entrichten. Um eine Spenden-Bescheinigung ausstellen zu können, bitte den Namen und die Anschrift im Verwendungszweck mit einfügen.