30 Jahre Sabinchenfest Treuenbrietzen
Unser Programm 2025

Ja, dass das Sabinchen und der Schuster verschwunden sind,
ist natürlich ein Aprilscherz.
Aber was kein Scherz ist;
Ohne euch gibt es kein Sabinchenpaar
Ohne euch fehlt uns ein Stück Tradition.
Ohne euch fehlt uns ein Stück Heimat.
Ohne euch fehlt uns ein Stück Zusammengehörigkeit, Treue und Wärme.
Werdet ein Teil eben dieser Werte.
Werdet unser nächstes Sabinchenpaar und verlebt ein noch aufregenderes Fest mit uns. Bei Interesse schreibt uns eine E-Mail an folgende Adresse: info@sabinchenfest.de
Ohne euch auch trockene Kehlen.
Ohne euch auch kein schönes Fest.
Von Treuenbrietzenern für Treuenbrietzen!
Helft uns gern auf den Bierwägen, spendet weiterhin für ein schönes Feuerwerk
und teilt uns gern eure Meinung und lieben Worte mit.
Bierwagenhilfsanfrage an: r.steinhaus@sabinchenfest.de
Sabinchen Festpiele 2025 Barock Feuerwerk
Neben den Fahrgeschäften, der Marktmeile, Traditionellem, Musikalischem, Lustigem, Spielerischem, auf und neben den Bühnen, ist vor allem eines der absolute Höhepunkt unseres 3tägigen Festes:
Unser Barock- Feuerwerk.
Das Potsdamer Feuerwerk stellte mit viel Liebe zum Detail und Know- How unsere bisherigen Freitagabend Highlights zusammen und das soll auch dieses Jahr so sein.
Wir bitten daher um finanzielle Unterstützung. Jede kleine Spende hilft, um wieder viele leuchtende Kinderaugen, Menschen im inniger Umarmung zu sehen und erstaunte „A`s“ und „O`s“ zu hören.
Hilf uns wieder schöne Momente zu zaubern und für ein paar Minuten einfach nur Glück und Zufriedenheit zu spüren.
Rettung und Sanierung der Sabinchen-Figur
Das Sabinchen und der Schuster waren ein Geschenk des Schöpfers Lothar Sell an die Stadt Treuenbrietzen vor 40 Jahren. Die Sabinchenfigur wurde auf Grund der Größe in drei Teilen gebrannt, welche dann vor Ort zusammengesetzt wurden. Im Laufe der Jahre haben sich jetzt Flechte und Moose gebildet, die es gilt zu entfernen. An der Sabinchenfigur hat sich ein Riss gebildet, welcher sich nach Temperaturverhältnissen im Sommer öffnet und im Winter wieder schließt. Außerdem fehlen der Sabinchenfigur zwei Löffel, die durch Vandalismus abhandengekommen sind. Der Schuster hat auch zwei Beschädigungen, ihm fehlt die Nasenspitze und am Beinkleid fehlt ihm auch ein Stück.
Leider ist eine Demontage der Figuren nicht möglich, da sie aus einem Ton- Zement Gemisch gebrannt worden sind. Die Figuren würde eine Demontage nicht überstehen, da es sich um einen Hohlkörper mit einem Innenleben aus Moniereisen handelt. Eine Sanierung beziehungsweise Restauration ist auch nur vor Ort und unter Denkmalschutz rechtlichen Aspekten möglich, was natürlich auch mit Kosten verbunden ist.
Wir als Verein setzen uns für die Rettung und Sanierung des Sabinchens und ihrem Schuster ein und brauchen natürlich auch Ihre Unterstützung dafür. Sie können uns mit einer Spende helfen. Gern würden wir im nächsten Jahr zum 30. Sabinchenfest im Juni 2025 das Sabinchen im neuen Glanz erstrahlen lassen.
Die Spende können sie auf das Konto des Sabinchenverein Treuenbrietzen e.V. mit dem Hinweis „Sanierung Sabinchen“ unterfolgender IBAN: DE96 1605 0000 3660 0028 27 entrichten. Um eine Spenden-Bescheinigung ausstellen zu können, bitte den Namen und die Anschrift im Verwendungszweck mit einfügen.
Sabinchenfest 2024
In wenigen Wochen findet wieder das Sabinchenfest statt. Um solch ein Fest feiern zu können sind wir auf Spenden angewiesen. Jede einzelne Spende hilft uns weiter, das Fest zu gestalten. Für jeden ist was dabei, ob klein oder Groß.
Spenden bitte an:
Sabinchenverein Treuenbrietzen e.V
IBAN: DE96 1605 0000 3660 0028 27
Unter Angabe eurer Daten (im Verwendungszweck) können wir dann auch eine Spendenquittung ausstellen. Wir freuen uns über jede Geldspende.